Du fragst dich, wie du die richtige Domain findest?

Die Wahl deines Domainname (der Adresse, unter der deine Website erreichbar ist, z.B. (sitta-seidel.de) sollte gut überlegt sein. Plane dafür etwas mehr Zeit ein. Denn ein späterer Wechsel ist nicht so einfach zu machen.

Auch Nachteile wie: Rankingverlust bei Google. Unter dem alten Namen findet dich keiner mehr und unter dem neuen bist du auch noch nicht zu finden.

In diesem Artikel wirst du lernen, worauf du bei der Wahl deines Domainnamens achten solltest. Ich werde dir auch zeigen, wo du prüfen kannst, ob er noch frei ist. Außerdem wirst du erfahren, wie du den Namen registrieren kannst.

So findest du die perfekte „Adresse“ für dein Unternehmen

Wofür steht dein Name? Ein Fantasiename, dein Angebot

(Keyword/Produkt/Dienstleistung) oder etwas Anderes?

Der eigene Name ist ideal, wenn du selbst die Marke bist oder ein Personal Branding aufbauen willst. In diesem Fall stehst du selbst als Person im Vordergrund.

Wenn du einen Firmennamen hast (das kann auch ein Fantasiename sein), wähle diesen als Domainname. Wenn jedoch das Produkt oder die Dienstleistung im Vordergrund steht, kannst du diese in den Domainnamen einfließen lassen, z.B. Backhaus-Lerch.de.

Der eigene Name als Domain hat viele Vorteile. Zum Beispiel muss du nicht die Domain ändern, wenn du das Business ändern möchtest. In dem Fall ist es egal, ob du dich heute als Werbeagentur präsentierst oder morgen nur noch Koch-Kurse anbietest. All das kannst du unter einer Namensdomain weiterführen.

Macht dein Angebot nur in einer bestimmten Region Sinn?

Dann ist es ein Plus, den Ortsnamen in die Domain-Endung einzubeziehen. Zum Beispiel: zoo-frankfurt.de

Wähle einen Namen, der einfach zu merken und zu schreiben ist

Tipp: Teste die Wirkung deines Domainnamens, indem du ihn bei deinen Freunden erwähnst. Lasse den Namen ein paar Tage später von ihnen nennen oder buchstabieren. Damit kannst du feststellen, ob er „hängengeblieben“ ist.

Kurze, prägnante URLs sind angesagt

Denke daran, dass heutzutage viele Menschen das Internet über ihr Smartphone nutzen – lange URLs sind hier einfach nur nervig.

SEO: Das heißt, dass das Thema der Website gut beschrieben wird

Die Bedeutung des Schlüsselbegriffs in Domänen nimmt für Google immer mehr ab. Nach welchem Wort würden Kunden suchen? Ein optimierter Domainname kann hilfreich sein, aber letztendlich ist es nur ein ganz kleiner Faktor, wie gut deine Seite bei Google rankt.

Wenn du eine Bäckerei hast, kann es schon einen kleinen Vorteil bringen, die Domain baeckerei-deinname.de zu nennen, weil die Leute auf den ersten Blick sehen, dass es sich hier um eine Bäckerei handelt. So könnte es sein, dass der Kunde eher draufklickt, als auf eine reine Namensdomain.

Bindestrich, oder nicht?

Hier scheiden sich die Geister. Meine persönliche Meinung: Wie es am besten lesbar ist! Probiere es aus und frage bei Freunden nach ihrer Meinung.

Tipp: Entscheidest du dich für die Bindestrich-Variante, reserviere dir immer auch die Variante ohne Bindestrich. Denn viele Interessenten werden es erstmal ohne probieren, so kannst du vermeiden, dass sie auf der Website eines Fremden landen. Richte eine automatische Umleitung für die Domain ohne Bindestrich, auf die mit Bindestrich-Domain, ein.

Verwende in deiner Domain keine Umlaute und Zahlen!

Deutsche Umlaute wie ö, ä, ü. Auch Zahlen sind nicht so gern gesehen.

Überprüfe die Verfügbarkeit der Domain: Ist sie frei, gleich registrieren!

Darfst du den Domainnamen legal verwenden!

Fremde Markennamen, Unternehmensnamen, andere Vor- und Nachnamen als deine eigenen, Städte- und Ortsnamen, Werktitel (Titel von Büchern, Zeitschriften, TV-Sendungen, etc.) dürfen rechtlich nicht verwendet werden. Mehr dazu bei eRecht24.

Domaincheck: (e-recht24.de) Was du beim Registrieren oder Kaufen einer Domain beachten musst

(Kannst du dir ersparen, wenn du deinen eigenen Namen verwendest)

Überprüfe auch, ob jemand den Namen bereits beim Patentamt angemeldet hat

Durchsuche einfach die Datenbank oder google den Namen. (Diese Überprüfung kann entfallen, wenn du deinen eigenen Namen verwendest).

Ist dein gewünschter Domainname noch verfügbar?

Die meisten Webhoster bieten einen kostenlosen Domainnamen-Check auf ihrer Website an.

Alternative: https://www.united-domains.de/

Gib deinen Wunsch-Domainnamen ein und überprüfe, ob sie noch verfügbar ist.

Die richtige Endung

Die besten Domain-Endungen sind .de/.at/.ch/.com. Diese sind die Endungen, an die sich die Nutzer gewöhnt haben. Mit der Zeit kommen immer mehr neue Endungen auf den Markt, aber die meisten Benutzer erkennen sie nicht sofort oder halten sie für weniger vertrauenswürdig.

Egal wo sich deine Kunden befinden, mit der richtigen Domain kannst du sie erreichen. Die .de Endung ist für diejenigen in Deutschland, .at Endungen ist für Österreich und so weiter. Wenn du deine Dienstleistungen oder Produkte im Ausland anbietest, ist die .com Endung die beste Wahl.

Wenn du dir einen Domainnamen sichern willst, kaufe am besten die .de / .at / .ch/ .com Domain mit, sowie Versionen mit und ohne Bindestrich. Auch mögliche Vertipp-Versionen.

Tipp: Bei einem ausgefallenem Namen (wie meiner) ist die Gefahr nicht so groß, dass jemand anderes diesen Domainnamen haben möchte.

Du suchst noch nach deinem Schaufenster (Theme)? Schau mal hier in meinen Beitrag.

sitta seitenleiste bild

Hallo, ich bin Sitta

Auf meine Blog findest du Tipps,
Rund um Websites.

Kategorien